Fair Pay
So sehr wir unseren Job lieben – am Ende bleibt auch die Arbeit an einem Filmfestival Arbeit. Und zwar eine ganze Menge. Unser Bestreben ist es daher, allen Beschäftigten auch in einem Berufsfeld mit hohem Stress und Anforderungslevel ein gutes und gesetzeskonformes Arbeitsumfeld zu bieten: mit absoluter Chancengleichheit zwischen weiblichen und männlichen Mitarbeiter:innen, Unterstützung bei der Möglichkeit auf Weiterbildung und Bildungskarenz, bestmögliche Wiedereingliederung nach Karenzen oder krankheitsbedingten Abwesenheiten sowie mit sozialer Absicherung und fairen Löhnen.
Wie alle kulturellen Institutionen in Österreich sind wir dabei nicht nur abhängig von Einnahmen, Werbung und Sponsoring, sondern auch von öffentlichen Förderungen. Diese Gesamtsumme macht letztlich den budgetären Rahmen aus, in dem wir uns bewegen können und von dem rund 75 Prozent in das Personal fließt. Aufgrund von fehlenden Mindestlöhnen in Österreich und in Ermangelung von Kollektivverträgen für unsere Branche orientieren wir uns dabei am Gehaltsschema bzw. den Honorarrichtlinien für Kulturarbeit der IG Kultur Österreich. Gleichzeitig lehnen wir Scheinselbstständigkeit und illegale Beschäftigung ab und trennen klar zwischen ehrenamtlicher Tätigkeit und bezahlter Arbeit.
Mehr Information https://www.igkultur.at/servic...