Zurück zur Startseite
27.5.–
1.6.2025

TICKETS & PÄSSE

Tickets für die 22. Ausgabe von VIENNA SHORTS sind ab 8. Mai über die Website sowie über die Vienna Shorts Festival-App erhältlich.

Festivalpässe, die Eintritt zu allen Filmvorführungen und Live-Events ermöglichen, sind ab sofort verfügbar.

Hier geht's zu den Pässen.

Ein Festival für alle

Wir wollen den Zugang zum Festival für alle Menschen erleichtern – unabhängig von Alter, Herkunft, Hintergrund oder Einkommen. Daher bieten wir bestimmten Gruppen die Möglichkeit, das Festival kostenfrei zu besuchen, und haben uns zudem ab 2025 auf einheitlich gestaffelte Ticketpreise für alle Veranstaltungen verständigt. Basierend auf deiner persönlichen Situation kannst du selbst entscheiden, wie viel du zahlen kannst und möchtest – wir fragen nicht nach Nachweisen oder Ausweisen. Wir bitten dich nur darum, ehrlich zu sein.

Das Modell zur gestaffelten Preisgestaltung basiert auf dem „Pay What You Can“-Leitfaden des Scottish Queer International Film Festival und wurde mit dessen freundlicher Genehmigung für Wien adaptiert.

Wer besucht das Festival kostenfrei?

  • alle Festival-Besucher:innen unter 19 Jahren (mit Unterstützung der Stadt Wien)
  • Menschen mit Kulturpass im Rahmen der Initiative Hunger auf Kunst und Kultur
  • geflüchtete Menschen mit Ausweis
  • alle Besitzer:innen eines nonstop Kinoabo
  • Menschen mit gültigem mumok-Ticket

Gilt, solange Plätze verfügbar sind. Keine Reservierung möglich. Tickets an Abendkassa abzuholen.

Wie sind die Ticketpreise gestaffelt?

4 € – Ticket ohne Hürde
Für Menschen, die mit begrenzten finanziellen Mitteln auskommen müssen und denen es dieser Preis überhaupt erst ermöglicht, am Festival teilzunehmen.

7 € – Ermäßigtes Ticket
Für alle, die Kultur wertschätzen, aber finanziell etwas eingeschränkt sind und dennoch einen fairen Beitrag leisten möchten – sowie für Club-Mitglieder unseres Kooperationspartners Ö1.

10 € – Standard-Ticket
Für Menschen, die Kultur als selbstverständlichen Teil ihres Lebens sehen, diesen Wert ohne größere Einschränkungen finanzieren können und das Festival nachhaltig ermöglichen wollen.

13 € – Ticket mit Solidarität
Für alle, die den Wert von Kultur hoch einschätzen und bereit sind, mehr zu zahlen: um anderen einen günstigeren Zugang und für alle ein nachhaltiges und faires Festival zu ermöglichen.

Welche Festivalpässe gibt es?

20 € – Fair Pass

Für alle, die Kultur erleben möchten, aber nur einen kleineren Beitrag leisten können. Dieser Festivalpass ermöglicht dir Zugang zu allen Filmscreenings und Live-Events und trägt dazu bei, dass du bei Vienna Shorts nichts fair-passen musst.

30 € – Standard Pass

Für alle, die sich uneingeschränkt ins Festivalgeschehen stürzen möchten. Mit diesem Pass genießt du vollen Zugang zu allen Filmscreenings und Live-Events und trägst gleichzeitig zur fairen Umsetzung des Festivals bei.

50 € – Solidarity Pass

Für alle, die den Wert von Kunst und Kultur hoch einschätzen und auch etwas mehr geben können, um andere zu unterstützen. Deine Solidarität trägt dazu bei, Barrieren abzubauen und faire Bedingungen für alle am Festival Beteiligten zu unterstützen.

100 € – B.E.N.K.O. Pass

Besonders Exklusiv für Nachhaltiges Kino und Optimismus! – Für all jene, die sich dachten: „Warum sparen, wenn ich das Festival gleich komplett kaufen kann?“ Danke, dass du bei uns investierst! Vielleicht gibt’s demnächst einen Kurzfilm über deine Großzügigkeit!

Der Festivalpass umfasst:
– Zugang zu allen Filmvorführungen und Live-Events des Festivalprogramms
– 2 Wochen Zugang zur Streamingplattform THIS IS SHORT ab Aktivierung des Accounts
– freien Zugang zu allen Ausstellungen im mumok im Festivalzeitraum (gegen Vorzeigen des Festivalpasses)

Bitte beachte:

  • Der Erwerb von Tickets und Festivalpässen ist vor dem Festival ausschließlich über die Website sowie über die Vienna Shorts Festival-App möglich.
  • Die Bezahlung erfolgt online und kann nicht rückerstattet werden. Die Zahlung ist per Kreditkarte (VISA, Mastercard), Paypal oder Sofortüberweisung möglich.
  • Ab Festivalbeginn sind Tickets auch an den jeweiligen Spielstätten direkt erwerbbar (ab eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung) bzw. ab 27. Mai täglich von 10:30 bis 18:30 beim Festivalzentrum im MuseumsQuartier.
  • Auch mit einem Festivalpass sind Reservierungen für alle Spielstätten erforderlich (außer Milieukino). Diese werden als Freikarten für Passbesitzer:innen im Ticketshop verfügbar sein.
  • In allen Spielstätten gibt es freie Platzwahl.
  • Alle Spielstätten (außer Milieukino) sind für Rollstuhlfahrer:innen barrierefrei zugänglich. Mehr Infos zu den jeweiligen Spielorten findest du hier.
  • Alle Filme werden in Originalversion mit englischen Untertiteln gezeigt.
  • Zu allen Filmprogrammen werden ab Ticketstart Content Notes und atmosphärische Stichworte (vibe tags) zur Verfügung gestellt, um sich ein besseres Bild machen zu können. Mehr Infos hier.

Studierendengruppen mit Interesse an Einzelveranstaltungen wenden sich bitte an akkreditierung@viennashorts.com